Abfallgebühren
(Private Haushalte)
Folgende Leistungen sind in Ihrer Abfallgebühr enthalten:
- Restabfallbehälter
- Biotonne
- Papierbehälter
Die Abholung / Annahme und Verwertung
- des Sperrmülls
- des metallischen Sperrmülls
- der Elektrogeräte
- der Schadstoffe
Behälterservice
Egal ob ein Behälter ausgetauscht, gereinigt oder neu aufgestellt werden soll, unser Behälterservice ist gerne für Sie da.
Mehr erfahren
Entsorgungzentren/Recyclinghöfe
Sperrmüll von Grundstücken mit einem Restabfallbehälter und viele Wertstoffe aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben nehmen wir auf unseren Recyclinghöfen in Hofgeismar und Lohfelden kostenfrei entgegen.
Mehr erfahren
Abfallkalender
Zum Jahresende erhalten alle Haushalte im Landkreis Kassel zusätzlich ihren jeweiligen Abfallkalender mit aktuellen Informationen direkt per Zustellung nach Hause. Diesen stellen wir Ihnen auch zusätzlich als App mit vielen Details zu Verfügung.
Mehr erfahren
Übersicht Gebühren
(Die Gebühren gelten nicht für Baunatal, Fuldabrück, Kaufungen und Reinhardshagen)
Der Abfallgebühr berechnet sich auf Basis des Restabfallbehälters (Mindestvolumen 20 l pro Einwohner).
Beispiel: ein Haushalt mit 4 Personen (4 x 20 Liter = 80 Liter/Restabfallbehälter)
Größe Restabfallbehälter | Gebühr pro Monat |
80 Liter | 17,20 Euro |
120 Liter | 24,88 Euro, |
240 Liter | 47,91 Euro, |
1100 Liter | 182,44 Euro |
Gebühr für Grundstücke mit nur einer gemeldeten Person
Auf Antrag wird die Entsorgung auf Grundstücken, auf denen nur eine Person gemeldet ist, über Abfallsäcke vorgenommen. Dem Gebührenpflichtigen werden 13 Abfallsäcke mit einem Füllraum von 40 l bzw.26 Abfallsäcke mit einem Füllraumvon 20 l zur Verfügung gestellt.
Gebühr pro Monat: 8,60 Euro
Zusätzliche Biotonne | Gebühr pro Monat |
120 Liter | 4,42 Euro |
240 Liter | 8,87 Euro |
Zusätzliche Biotonnen sind mindestens für die Dauer von 12 Monaten zu nutzen.
Maße der Behälter
Abfallsäcke
26 Abfallsäcke zu je 20 Liter
Länge: 580 mm
Breite: 330 mm
13 Abfallsäcke 13 zu je 40 Liter
Länge: 800 mm
Breite: 330 mm
Abfallbehälter
80 Liter
Tiefe: 530 bis 555 mm
Breite: 450 bis 480 mm
Höhe: 945 bis 975 mm
120 Liter
Tiefe: 555 mm
Breite: 480 bis 505 mm
Höhe: 940 bis 975 mm
240 Liter
Tiefe: 726 bis 740 mm
Breite: 580 mm (plus/minus 5 mm)
Höhe: 1.100 bis 1.161 mm
1.100 Liter Container
Tiefe: 1.115 mm (plus/minus 130 mm)
Breite: 1.370 mm (plus/minus 10 mm)
Höhe: 1.470 mm
Aus technischen und arbeitsschutzrechtlichen Gründen gilt daher ein Bruttohöchstgewicht pro Abfallbehälter von:
- 80 l bis 120 l Behälter: 60 kg
- 240 l Behälter: 110 kg
- 1100 l Behälter: 270 kg
Rechtliche Grundlage: §13 Abs. 4 Abfallsatzung vom 01.01.2020
Bei zu schweren Abfallbehältern ermüdet das Material. Beim Leerungsvorgang kann der Behälter aus der Schüttung fallen, was zu einer erheblichen Verletzungsgefahr für unsere Mitarbeiter führt.


Spartipps
Restabfallbehälter
Ist das Behältervolumen nicht „ausgeschöpft“ (20 Liter pro Person), können z. B. zwei Grundstücke mit je zwei Personen gemeinsam einen 80 Liter Restabfallbehälter nutzen. Dazu ist eine schriftliche Beantragung notwendig.
Antrag Nachbarschaftsbehälter
Biotonne
Wer alle Garten und Küchenabfälle selbst kompostiert und somit keine Biotonne nutzt, spart ca. 10 % der Abfallgebühr.
Wer gemeinsam mit dem Nachbarn eine Biotonne nutzt, erhält einen Gebührennachlass von ca. 5 %. Es ist jeweils eine schriftliche Beantragung notwendig.
Antrag Kompostierung im eigenen Garten (Nachlass)
Leistungen pro Jahr
- 228.000 Restabfallbehälter, Biotonnen und Papierbehälter werden mit insgesamt 2.200.000 Einzelschüttungen geleert
- 62.000 Aufträge für Sperrmüll- und Elektrogeräteabholung werden bearbeitet, geplant und abgeholt
- 25.000 Behälteränderungen werden bearbeitet, geplant und ausführt
Dafür legen wir 750.000 km Fahrtstrecke für die Behälterleerung im Jahr zurück, welches fast 19 Erdumrundungen entspricht.
- 208 verschiedene Termine und Standorte für die Annahme von Schadstoffen (z.B. Lacke, Klebstoffe, Energiesparlampen und Chemikalien) und Elektrokleingeräten bieten wir in allen Städten und Gemeinden sowie an unseren Entsorgungszentren an.
